Willkommen bei Balaia Surfboards!

Erlebe das einzigartige Surfgefühl eines traditionellen Alaia Surfboards, in der Welle oder beim Kiten.

Hier geht's zum Onlineshop

 

Was heißt "Balaia"?

"Balaia" setzt sich aus den Wörtern "Baltic" und "Alaia" zusammen. Alaia ist ein traditionelles hawaiianisches Surfboard. "Baltic" steht für den Standort der Balaia Surfboards Schmiede, denn hier an der deutschen Ostseeküste bei Rostock werden die Boards von dem langjährigen Surfer Joel Aufenfehn liebevoll per Hand gefertigt.

Was ist ein Alaia Surfboard?

Historisch betrachtet hat das Alaia Surfboard seine Wurzeln in der polynesischen Kultur. Bereits vor Jahrhunderten nutzen die Ureinwohner Hawaiis diese Art von Brett, die als eine der ältesten Formen des Surfens gilt. Im Gegensatz zu modernen Surfboards sind Alaias deutlich flacher und besitzen kein Volumen im Inneren, was sie äußerst leicht und reaktionsschnell macht. Diese traditionellen Bretter verkörpern die harmonische Verbindung zwischen Mensch und Natur, bieten ein authentisches Surferlebnis und werden bevorzugt aus Paulownia-Holz gefertigt. Dieses Holz zeichnet sich durch seine Leichtigkeit, hervorragende Flexibilität und Wasserdichtigkeit aus.

Was sind die Grundvoraussetzungen für das Wellenreiten eines Alaia's?  

Wer mit dem Alaia Surfen beginnen möchte, sollte sich auf einen äußerst anspruchsvollen Sport einstellen, der, bis auf einige Naturtalente da draußen, vor allem für sehr erfahrene und gute Wellenreiter geeignet ist. Es ist wichtig, dass du bereits über fundierte Wellenreitkenntnisse verfügst und äußerst fit bist, da das Alaia Surfen nicht nur hohe Anforderungen an deine körperliche Ausdauer, sondern auch an deine Technik und dein Timing stellt. Alaia surfen ist nicht für jedermann, aber wenn du dich tatsächlich auf dieses Abenteuer einlässt, dann kannst dich auf einen vollkommen neuen Sport einstellen, der die Lust auf etwas Neues, Ehrgeiz und Ausdauer erfordert. Die Einzigartigkeit und Faszination des Alaias beginnen bereits beim Raus paddeln, beim spielerischen Duckdiven und beim Sitzen auf dem Board im Line-Up. Dabei wird dir bewusst, dass Timing und Positionierung von großer Bedeutung sind, um tief in die Materie des Alaia Surfens einzutauchen.

Das Alaia vermittelt dir ein ganz neues Gefühl und sensibilisiert deine Wahrnehmung. Du erhältst eine frische Sicht auf die Details des Wellenreitens, während du der Natur ein großes Stück näherkommst und die unglaubliche Freiheit im Wasser neu erlebst. Es mag kitschig erscheinen, bis du es selbst ausprobiert hast – dann wirst du die Magie des Alaias verstehen!

Zudem erfordert das Alaia Surfen eine besondere Technik, die intuitiv neu erlernt werden muss. Das Surfen auf einem Alaia wird dich mit einem unvergleichlichen, einzigartigen Surfgefühl auf der Welle belohnen, wenn du dich aus deiner Komfortzone heraus begibst und dich der Herausforderung annimmst.

Bist du bereit für ein neues Abenteuer? Dann entdecke die Vielfalt und Faszination des Alaia Surfens mit unseren Balaia Surfboards in unserem Onlineshop, der in wenigen Tagen online geht!

Was sind die einzigartigen Eigenschaften des Alaia's für Kiter?  

Das Alaia begeistert durch seinen flachen Rocker, der ein nahezu widerstandsloses Gleiten ermöglicht. Dadurch erweitert sich der Einsatzbereich für Kiter, je nach Körpergewicht und Kite-Größe, besonders im unteren Windbereich. Das Brett ist ein wahres Low-Wind-Wunder! Die lange Rail-Linie und die großzügige Boardfläche sorgen dafür, dass das Alaia auch bei geringen Windverhältnissen gut Höhe läuft! Ohne Finnen lässt sich das Board wunderbar in stehtiefen Gewässern, aber auch in Wellen kiten und vermittelt ein herrliches Cruiser-Longboard-Feeling! Kiter, die es nicht gewohnt sind, ohne Rocker, Finnen und Straps zu fahren, müssen sich zwar umstellen, aber die Erfahrung lohnt sich auf jeden Fall! 

"Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit"

Als Surfer weiß ich, dass es nichts cooleres gibt, als die Wellen mit einem Alaia-Brett zu reiten. Dieses Brett bringt die Einfachheit und Natürlichkeit des Surfens zurück und erinnert uns daran, dass weniger oft mehr ist. In einer Welt voller Überfluss ist es erfrischend zu sehen, wie nachhaltig und umweltfreundlich Surfen sein kann. Surfen mit einem Alaia ist mehr als nur ein Sport — es ist eine Einstellung. Es lehrt dich Demut und Respekt vor der Natur und lässt dich spüren, dass du Teil von etwas Größerem bist. Wenn du das Gefühl von Freiheit und Verbundenheit zur Natur erleben möchtest, ist ein Alaia-Brett genau das Richtige für dich.
Gönn dir dieses besondere Erlebnis und entdecke, wie viel Spaß Alaia Surfen machen kann. Werde Teil der Alaia-Community und genieße die Wellen auf eine neue, bewusste Art! 

Über mich

Ich bin Joel Aufenfehn, lebe in Rostock und bin 1983 in Berlin-Kreuzberg geboren.

Seit meiner Kindheit üben das Wasser und das Meer eine faszinierende Anziehungskraft auf mich aus. Schon im Alter von 5 Jahren begleitete ich meinen Vater regelmäßig bei spannenden Tauchabenteuern mit unvergesslichen Erlebnissen im Karibischen Meer. Mit 9 Jahren begaben wir uns auf dem Motorrad auf eine abenteuerliche Reise an die Küste Südindiens, dort surfte ich das erste mal auf Styroporplatten in den Wellen des indischen Ozeans.

Im Alter von 11 Jahren lernte ich in Deutschland Windsurfen. Mit 17 Jahren erlangte ich meinen VDWS Windsurflehrer-Schein und arbeitete als Windsurflehrer an Orten wie den Kykladen, Fuerteventura und den Malediven. Mein Zivildienst auf Sylt im Jahr 2005 ermöglichte mir, meine Leidenschaft für das Windsurfen und Wellenreiten noch intensiver auszuleben. 2006 führte mich mein Weg nach Südportugal, wo ich meine Frau kennenlernte und sieben Jahre lang meinen lang ersehnten "Surfer-Traum" lebte!

Vor etwa einem Jahrzehnt kehrten wir als Familie nach Deutschland zurück, um ein neues Kapitel mit unserem Sohn zu beginnen. Seither nutze ich jede Gelegenheit zum Wellenreiten hier an der Ostsee und auf Reisen und teste regelmäßig neue Surfboard Shapes für Klubasurfboards in Portugal.

Seit 2024 hat mich die Lust gepackt, mit Holz zu arbeiten und selbst zu shapen. Spätestens nachdem ich ein Bellyboard von "Baltic Bellyboards" ausprobiert hatte, stand für mich fest, dass diesen Boards aus Paulownia-Holz definitiv zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird! Die Geschichte über traditionelle Paipos und Alaia's ist meiner Meinung nach noch nicht zu Ende geschrieben, und ich glaube, dass Alaia-Boards eine baldige Renaissance in Europa feiern werden. Ich möchte dabei sein, dazu gehören und meinen Teil dazu beitragen, dies umzusetzen!

Test days in DK 2024


Im August 2024 fanden die Balaia Surfboards Test Days in Nørre Vorupør statt. Dort hatten einige Interessenten die einmalige Möglichkeit, unterschiedliche Alaia-Boards kostenlos zu testen. Bilder findet ihr bei mir auf der Instagram Seite.

Balaia Kite Test days Ummanz, Suhrendorf auf Rügen


Ende August 2024 fanden die Balaia Surfboards Test Days auf Ummanz statt. Der Stationsleiter Kai von der Kite Schule auf Ummanz war der erste, der bei ca. 6 Bft. + auf dem Wasser war. Er und andere haben mir wertvolles Feedbacks hinsichtlich des Fahrgefühls und der Shapes gegeben. Es war ein wichtiges Ereignis für die Entwicklung zukünftiger Alaia shapes von Balaiasurfboards! More to come...

Schreib mir eine E-Mail oder besuche meine Instagram-Seite

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.